Bereits auf dem Cover von Wichtel Alfreds zweitem Abenteuer „Wichtel Alfred – Wirbel um das Weihnachtsfest“ gibt es für die Kleinen viel zu entdecken: Eine Maus winkt aus ihrem Haus im Baumstamm, der Wald ist weihnachtlich geschmückt und erste Päckchen sind bereits verteilt. Träumen lässt dann die folgende Doppelseite, auf der wir Wichtel Alfreds eingeschneiten großen Hof sehen. Wer möchte dort mitten am See zwischen Trollwald, Birkenwäldchen und Bärenwald nicht wohnen? Dort, wo Elch, Hirsch, Fuchs und Hase friedlich herumspazieren?
Es scheint, als gebe es im Leben von Wichtel Alfred, Gans Aada und Schnecke Fanni immer fröhliche Idylle. Lange haben die Freunde auf den ersten Schnee gewartet und als die dicken Flocken endlich vom Himmel fallen, toben die drei ausgelassen im Schnee herum.
„Aada machte Schnee-Engel, Alfred baute einen kleinen Schneemann und Fanni versuchte mit ihrer Zunge Schneeflocken zu fangen. Sie bewunderten ihre Fußabdrücke und fuhren mit dem alten Tretschlitten um die Hütte.“

Doch dann fällt ihnen auf, dass es nur noch drei Tage bis Weihnachten sind. Oh nein! Die drei haben ja noch gar nichts vorbereitet. Plätzchen müssen gebacken, ein Weihnachtsbaum besorgt, Geschenke gebastelt und Freunde eingeladen werden. Doch leider scheint alles schief zu gehen: Die Plätzchen brennen an, ihre Freunde können nicht kommen und die Geschenke werden krumm und schief. Zumindest mit dem Weihnachtsbaum darf nun nicht schief gehen.
Doch im Wald den passenden Weihnachtsbaum zu finden, ist gar nicht so einfach. Unter der dicken Schneedecke konnte man gar nicht erkennen, wie die Tanne aussah. Bereits beim Lesen muss man schmunzeln und ahnt, was nun passieren wird: Unter dem Schnee verbirgt sich ein mickriges kleines Bäumchen, das beim Schmücken den schweren Kugeln nicht standhält und scheppernd zu Boden geht.
„Neiiiin!“, rief Aada und fing an zu weinen. „Geht denn dieses Jahr alles schief? Harte Pältzchen, keine Gäste, keine schönen Geschenke und nicht mal ein schöner Weihnachtsbaum …“
Weinend geht die Gans ins Bett und keiner kann sie trösten. In der Nacht vor dem Heiligen Abend schlafen alle tief und fest. Alle außer Alfred …
Mit Wichtel Alfred wird einem beim Lesen ganz warm ums Herz – selbst wenn es in den hohen verschneiten Norden geht. Er zeigt uns, dass es an Weihnachten nicht um den schönsten Baum oder die besten Geschenke geht, sondern darum Zeit mit seiner Familie und seinen Freunden zu verbringen. Wir träumen uns mit Outi Kaden in unser geliebtes Schweden, Outi bringen ihre Illustrationen bereits beim Zeichen zurück auf den Hof ihrer Großeltern nach Finnland, wo sie als Kind ihre Ferien verbrachte.
Gedacht ist das Buch zum Vorlesen ab drei Jahren. Dafür könnten einigen Kindern die Texte noch zu lang sein. Spaß werden sie aber dennoch bereits beim Betrachten der niedlichen detailreichen Illustrationen haben und dafür – selbst getestet – haben auch noch fast 6-Jährige Spaß an Wichtel Alfreds turbulentem Weihnachtsfest.
Gedacht ist das Buch zum Vorlesen ab drei Jahren. Dafür könnten einigen Kindern die Texte noch zu lang sein. Spaß werden sie aber dennoch bereits beim Betrachten der niedlichen detailreichen Illustrationen haben und dafür – selbst getestet – haben auch noch fast 6-Jährige Spaß an Wichtel Alfreds turbulentem Weihnachtsfest.
Outi Kaden: Wichtel Alfred – Wirbel um das Weihnachtsfest, 32 Seiten, ab 3 Jahren, cbj Verlag, 14 Euro, ISBN: 978-3-570-17718-1
Natürlich gibt es die zauberhaften Abenteuer von Wichtel Alfred in eurer Lieblingsbuchhandlung, falls ihr online bestellen wollt, nutzt gerne meine Links:
Von Outi Kaden gibt es übrigens auch noch eine winter-wichtelige Pappe für die Kleinsten. In „Mein Winterwichtel-Wimmelbuch“ hat sich Outi sogar an ihren Lieblingsplatz gezeichnet.
Mein Winterwichtel-Wimmelbuch (Anzeige)*
Über unseren Instagram-Kanal verlosen wir ein Exemplar von „Wichtel Alfred – Wirbel um das Weihnachtsfest“. Schaut vorbei!

*Bei diesen Links handelt es sich um einen Affiliate-Link. Das heißt ich bekomme bei einer Bestellung eine kleine Provision. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Die Illustrationen sind so schön 💗
Das stimmt – fröhlich, niedlich, heimelich. Alfred muss man gern haben.
Schöner Beitrag. Ich finde gerade heutzutage ist es vielen Leuten wichtig, dass Perfekte Weihnachten zu haben, den perfekten Baum, die perfekte Deko. Da vergessen wir doch oftmals wirklich den wahren Sinn von Weihnachtenen. Das Buch ist super süß illustriert und wir machen natürlich bei deinem Gewinnspiel auf Insta mit. Haben dieses Jahr noch keinen Wichtel der bei uns einzieht daher
Zunächst wünsche ich dir viel Glück. Vielleicht habt ihr noch Lust euch eine Wichteltür zu basteln – aus Pappe, Eisstielen – ganz egal. Je jünger die Kinder sind, desto länger hält später der Zauber 😉
Lieben Dank für die schöne Einstimmung in das tolle Buch. Es kommt schon richtig Weihnachtsstimmung auf. Beim Lesen meint man man hätte das Buch schon in der Hand. Ich hoffe, dass ich beim Gewinnspiel Glück habe. Meine Mäuse würden sich so über das Buch freuen.
Viel Glück und danke für das Kompliment zum Text 🙂
Ich finde die Botschaft des Buches auch so wunderschön. Bei uns sucht jedes Jahr unsere Tochter den Baum aus. Mag er noch so schief, krumm oder „nicht schön“ aussehen. Wir nehmen ihn, denn sonst würde er bestimmt gar nicht verkauft werden. Und genau das ist uns auch wichtig zu vermitteln. Wir würden uns wahnsinnig über das Buch freuen, da wir ihr dadurch noch mehr solche Gegebenheiten einfach und kindlich vermitteln könnten.
Eure Baum-Tradition finde ich wirklich toll. Unsere sind/waren drei absolute Sammler. Noch heute – unsere „Große“ ist immerhin 12 – werden Kleinigkeiten auf der Straße gesammelt und aus ALLEM lässt sich etwas basteln. In manchen Punkten sollten wirklich wir uns von den Kindern erziehen lassen 😉